Generative KI hat die Kreativität revolutioniert, doch für viele Unternehmen war ihre Einführung durch ein entscheidendes Hindernis eingeschränkt: den fehlenden Zugriff auf interne Unternehmensdaten. Die neu eingeführte Funktion „Company Knowledge“ von OpenAI löst dieses Problem, indem sie ChatGPT mit internen Plattformen wie Slack, Google Drive, SharePoint, GitHub und anderen integriert. Das Ergebnis ist nicht nur ein Chatbot, sondern ein intelligenter Organisationsanalyst, der Informationen zu Berichten, Briefings und Erkenntnissen zusammenfassen kann, die auf Ihren eigenen Unternehmensdaten basieren. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit der Frage, was „Company Knowledge“ ist, wie es funktioniert, welche Vorteile es bietet, wie es gesteuert wird, welche Risiken es birgt und welche strategischen Auswirkungen es für Unternehmen hat.
Was ist „Unternehmenswissen“ in ChatGPT?
Unternehmenswissen ist eine OpenAI-Funktion, die für Nutzer von ChatGPT Business, Enterprise und Edu verfügbar ist.
Sie ermöglicht ChatGPT den Zugriff auf Daten aus mehreren internen Unternehmenssystemen – wie Slack, SharePoint, Google Drive, GitHub, HubSpot und anderen – und deren Auswertung, um kontextsensitive, geschäftsspezifische Antworten mit Quellenangaben zu liefern. Im Gegensatz zu einem generischen Assistenten basiert diese Version von ChatGPT auf einem speziellen GPT-5-Modell, das für die quellenübergreifende Argumentation und die Bereitstellung detaillierter Antworten optimiert wurde.
Jede mit Unternehmenswissen generierte Antwort enthält klare Quellenangaben und Links zu den Originaldaten, sodass Benutzer überprüfen können, woher die Informationen stammen.
Warum es wichtig ist: Der Business Case für Unternehmenswissen
Baut Informationssilos ab
Teams speichern wichtige Informationen oft auf voneinander getrennten Plattformen: Kundenfeedback in Slack, Engineering-Tickets in GitHub, Roadmaps in Google Sheets. Das Unternehmenswissen von ChatGPT verknüpft diese Fäden zu einem einheitlichen Verständnis, sodass Sie beispielsweise fragen können:
- „Was sind die offenen Prioritäten für das vierte Quartal aus unserer technischen Roadmap und den Slack-Diskussionen?“
- „Fassen Sie die aktuellen Kundenbeschwerden zusammen, die in Support-Tickets erfasst wurden.“
Diese werkzeugübergreifende Synthese erspart Anwendern das manuelle Sammeln von Daten aus mehreren Systemen.
Unterstützt strategische Entscheidungsfindung
Durch die Aggregation von Daten aus Slack, Projektverfolgungssystemen, Supportkanälen und gemeinsam genutzten Dokumenten kann ChatGPT strategische Ergebnisse generieren – Berichte, Briefings oder Pläne für die nächsten Schritte. Beispiele für Anwendungsfälle sind:
- Ein Produktmanager bereitet sich auf ein Kundengespräch vor: ChatGPT erstellt ein Briefing auf der Grundlage von E-Mail-Verläufen, Besprechungsnotizen und Support-Tickets.
- Ein Marketingleiter erstellt eine Kampagnenzusammenfassung, indem er Erkenntnisse aus HubSpot, Slides-Präsentationen und Slack einfließen lässt.
- Technikleiter planen Releases: ChatGPT kann GitHub-Issues, Linear- oder Jira-Tickets und Slack-Konversationen zu Fehlermeldungen analysieren.
Löst Unklarheiten und widersprüchliche Ansichten
Da das GPT-5-Unterstützungsprogramm „Company Knowledge“ mehrere interne Suchvorgänge durchführen kann, ist es in der Lage, widersprüchliche Standpunkte in verschiedenen Dokumenten miteinander in Einklang zu bringen. Beispiel:
- „Wie sind wir letztendlich bei unseren Unternehmenszielen für das nächste Jahr gelandet?“
- ChatGPT kann hervorheben, wie verschiedene Teams Ziele in Slack, geteilten Dokumenten oder E-Mails formuliert haben, und bietet so eine ausgewogene Zusammenfassung.
Zeitbasierte Erkenntnisse und Trenderkennung
Company Knowledge unterstützt Datumsfilter und eine Rangfolge der Quellen nach Aktualität, wodurch es zeitkritische Fragen wie die folgenden effektiver beantworten kann:
- „Wie haben sich unsere Prioritäten vom ersten zum zweiten Quartal verschoben?“
- „Geben Sie mir eine Leistungsbewertung des Produktfeedbacks der letzten sechs Monate und zitieren Sie dabei relevante Threads in Google Docs und Support-Tickets.“
Wie es funktioniert: Hinter den Kulissen des Unternehmenswissens
Datenverbindungen und Integration
Um Unternehmenswissen zu ermöglichen, müssen Organisationen ihre internen Tools über sichere Konnektoren miteinander verbinden. Zu den unterstützten Konnektoren gehören Slack, Google Drive, SharePoint, GitHub, HubSpot, OneDrive, Box, Dropbox und weitere.
- Administratoren (in Enterprise/Edu) kontrollieren, welche Konnektoren im gesamten Arbeitsbereich aktiviert sind.
- Endbenutzer müssen jeden Konnektor authentifizieren (z. B. sich bei Slack oder Drive anmelden), um ChatGPT Zugriff zu gewähren.
- Bei der Verwendung von ChatGPT entscheiden sich Benutzer pro Unterhaltung für die Teilnahme, indem sie vor dem Stellen von Fragen „Unternehmenswissen“ auswählen.
Intelligente Suche und Schlussfolgerung
Sobald ChatGPT aktiviert ist, kann es:
- Quellenübergreifende Suche – Es aggregiert relevante Inhalte aus mehreren Apps.
- Quellenübergreifende Schlussfolgerungen – Da es auf einer für die Synthese aus mehreren Quellen trainierten Version von GPT-5 basiert, kann es widersprüchliche Daten abwägen, den Kontext analysieren und differenzierte Antworten erstellen.
- Quellen zitieren – Jede Antwort enthält Links und Ausschnitte, sodass Benutzer die Originalquelle überprüfen und aufrufen können.
- Begründung anzeigen – In einer Seitenleiste im Chat können Sie sehen, welche Quellen abgerufen wurden, wie sie bewertet wurden und wie das Programm zu seiner Schlussfolgerung gelangt ist.
Sicherheit, Berechtigungen und Governance
Sicherheit ist für das Unternehmenswissen von zentraler Bedeutung. Zu den wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen gehören:
- Berechtigungsabgleich: ChatGPT greift nur auf Dateien und Daten zu, für die der Benutzer bereits Berechtigungen zum Anzeigen in seinen verbundenen Tools hat.
- Verschlüsselung: Daten werden während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt.
- Unternehmenskontrollen: Administratoren erhalten detaillierte rollenbasierte Zugriffsrechte (RBAC), SSO (Single Sign-On), SCIM (System for Cross-domain Identity Management) und IP-Whitelisting.
- Compliance-Audit: Administratoren können die Nutzung über eine Enterprise Compliance API überwachen und dabei Konversationen, Connector-Aktivitäten und Metadaten verfolgen.
- Schulungsrichtlinie: OpenAI gibt an, dass es standardmäßig keine Schulungen mit Unternehmensdaten durchführt, um den Schutz proprietärer Informationen zu gewährleisten.
Einschränkungen und Überlegungen
Obwohl das Unternehmenswissen sehr leistungsfähig ist, weist es einige Einschränkungen und Kompromisse auf, die Führungskräfte verstehen sollten:
Manuelle Aktivierung per Chat
Sie müssen „Unternehmenswissen“ für jede Konversation manuell aktivieren. Es ist standardmäßig nicht dauerhaft aktiviert.
Eingeschränkte Funktionen im aktiven Modus
Wenn das Unternehmenswissen aktiviert ist, sind bestimmte ChatGPT-Funktionen eingeschränkt. Beispielsweise können Sie in diesem Modus möglicherweise keine Websuchen durchführen oder Bilder/Diagramme erstellen (OpenAI plant jedoch, dieses Problem zu beheben).
Connector-Spektrum
OpenAI unterstützt zwar eine Vielzahl von Connectors, jedoch werden möglicherweise noch nicht alle Unternehmens-Tools nativ unterstützt.
Restrisiko bei Daten
Obwohl OpenAI angibt, standardmäßig keine internen Daten zu trainieren, müssen Unternehmen der erklärten Richtlinie vertrauen und die Protokolle zur Datenverarbeitung überprüfen.
Risiko hinsichtlich Datenberechtigungen und Governance
Da ChatGPT bestehende Berechtigungen respektiert, spiegelt sich jeder übermäßig freizügige Dateizugriff in Ihren Tools in den AI-Ergebnissen wider. Unternehmen müssen die Zugriffskontrolle überprüfen und verschärfen, bevor sie die Technologie flächendeckend einführen.
Aufwand für die Einführung
Administratoren müssen Konnektoren aktivieren, den Zugriff verwalten und die Benutzer darüber aufklären, wann und wie sie das Unternehmenswissen aktivieren können. Eine verantwortungsvolle Einführung erfordert möglicherweise eine Pilotphase.
Anwendungsfälle und Szenarien aus der Praxis
ChatGPT mit Unternehmenswissen eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsfällen für verschiedene Teams. Hier sind einige überzeugende Beispiele:
Vertrieb & Kundenbetreuung
Ein Vertriebsleiter, der sich auf ein Kundengespräch vorbereitet, kann fragen:
- Gib mir eine Zusammenfassung aller Notizen, Tickets und Slack-Nachrichten, die sich in den letzten drei Monaten auf Kunde X bezogen haben.
- ChatGPT greift auf Gmail, Google Drive-Dokumente und Support-Tools zurück, um eine umfassende, aktuelle Zusammenfassung mit Vorschlägen für die nächsten Schritte zu erstellen.
Support & Kundenerfolg
Kundenerfolgsteams benötigen häufig kanalübergreifende Einblicke. Mit Company Knowledge könnte ein Benutzer fragen:
- „Was sind die drei häufigsten Themen in den aktuellen Intercom-Tickets und Slack-Anfragen?“
- ChatGPT kann Ticketinhalte, interne Diskussionen und Feedback-Notizen zusammenfassen, um eine priorisierte Liste mit Aktionspunkten zu erstellen.
Produkt- und Technikplanung
Technische Leiter können Folgendes anfordern:
- „Was sind unsere Top 10 offenen GitHub-Issues, die mit der Roadmap übereinstimmen, sowie die jüngsten Bug-Diskussionen auf Slack?“
- ChatGPT kann Ticket-Tracker (GitHub), Projektplanungstools (z. B. Asana, Linear) und den Verlauf der Zusammenarbeit miteinander verknüpfen, um einen Überblick über Risiken, Prioritäten und Zeitpläne zu erstellen.
Strategie & Führung
Führungskräfte können die organisatorische Ausrichtung nutzen, indem sie folgende Fragen stellen:
- „Können Sie unsere Unternehmensziele für das nächste Jahr zusammenfassen, basierend auf laufenden Slack-Threads, strategischen Vorschlägen in Google Docs und Planungs-Präsentationen?“
- ChatGPT hilft dabei, Konsens zu finden, widersprüchliche Standpunkte hervorzuheben und aufzuzeigen, wo Entscheidungen noch offen sind.
Berichterstattung und Analyse
Marketing- oder Betriebsteams können fragen:
- „Bereiten Sie eine Analyse nach der Kampagne vor, indem Sie HubSpot-Aktivitäten, Kampagnen-Briefings und Kundenfeedback-Dokumente verwenden.“
- Die KI greift auf HubSpot, Google Slides und interne Gmail-Threads zurück und liefert eine gut zitierte Zusammenfassung sowie Empfehlungen für die nächsten Schritte.
Sicherheit, Datenverwaltung und Risikomanagement
Für CISOs, CTOs und Datenverantwortliche erfordert die Einführung von Unternehmenswissen eine sorgfältige Planung und Steuerung.
Wichtige Überlegungen zu Sicherheit und Governance
Berechtigungsprüfung
Überprüfen und verschärfen Sie vor der Einführung die Berechtigungen in Slack, SharePoint, Google Drive, GitHub usw. Da ChatGPT Ihre bestehenden Zugriffsregeln respektiert, werden alle zu weit gefassten Berechtigungen übernommen.
Rollenbasierter Zugriff
Verwenden Sie das RBAC von OpenAI, um zu steuern, welche Gruppen welche Apps verbinden dürfen und wer auf das Unternehmenswissen zugreifen darf.
Compliance- und Protokollierungstools verwenden
Nutzen Sie die Enterprise Compliance API, um die Nutzung zu protokollieren, Unterhaltungen zu verfolgen und Prüfpfade zu führen.
Netzwerkkontrollen
Verwenden Sie IP-Whitelists, um den Zugriff auf ChatGPT auf bekannte Unternehmensnetzwerke zu beschränken.
Schulung und Richtlinien
Informieren Sie die Benutzer darüber, wann sie das Unternehmenswissen aktivieren sollten, was sie fragen sollten und wie sie Zitate interpretieren sollten. Richten Sie interne Richtlinien für die Überprüfung von KI-generierten Erkenntnissen ein.
Datenschutz und Schulungsschutzmaßnahmen
Machen Sie sich mit der Datenrichtlinie von OpenAI vertraut: Standardmäßig werden keine Kundendaten für das Training verwendet. Bei hochsensiblen Daten sollten Sie prüfen, ob eine lokale Speicherung oder private Bereitstellungen sinnvoll sind.
Strategische Implikationen und Wettbewerbsumfeld
Wettbewerb im Bereich der Unternehmens-KI
Das Unternehmenswissen von OpenAI stellt es in direkten Wettbewerb zu anderen KI-Plattformen, die sich auf Unternehmensintelligenz konzentrieren, wie beispielsweise:
- Microsoft Copilot (in Office 365 / Azure)
- Google Vertex AI / Duet
- Salesforce Agentforce
- IBM watsonx
Alle diese Anbieter haben das Ziel, KI tiefer in die Arbeitsabläufe von Unternehmen zu integrieren. Der Vorteil von OpenAI liegt jedoch in seinem Multi-Source-Reasoning und seinem umfassenden Connector-Ökosystem.
Unternehmensführer sollten vorausschauend denken:
- Datenbereitschaft: Bereinigen Sie Inhalte, standardisieren Sie Berechtigungen und stellen Sie sicher, dass wichtige Quellen zugänglich sind.
- Pilotprojekte: Beginnen Sie mit hochwertigen Arbeitsabläufen – z. B. Kundenbriefings oder Berichterstellung –, um die Auswirkungen und den ROI zu messen.
- Ökosystem-Strategie: Bewerten Sie, ob die Tools, mit denen ChatGPT verbunden ist, mit Ihrem Datenstack (Slack, Google Drive, GitHub usw.) kompatibel sind.
- Governance-Framework: Erstellen Sie Richtlinien für die Nutzung, Datenaufbewahrung, Protokollüberprüfung und Verantwortung für KI-gesteuerte Entscheidungen.
- Vergleich mit Alternativen: Bewerten Sie, wie sich das Angebot von OpenAI in Bezug auf Integration, Kosten und Kontrolle im Vergleich zu Microsoft, Google und Nischenanbietern von KI-Lösungen schlägt.
Einschränkungen und Zukunftsaussichten
Aktuelle Einschränkungen
- Derzeit müssen Sie „Unternehmenswissen“ für jede Konversation manuell aktivieren.
- Wenn diese Funktion aktiviert ist, sind das Surfen im Internet und multimodale Ausgaben (Diagramme, Bilder) deaktiviert.
- Es werden noch nicht alle Unternehmens-Tools unterstützt – die Abdeckung hängt von der Verfügbarkeit der Konnektoren ab.
- Da die Zugriffskontrolle auf Benutzerberechtigungen basiert, kann eine lockere Zugriffskontrolle zu einer Gefährdung der Daten führen.
Was kommt als Nächstes für OpenAI?
- OpenAI plant, die Anzahl der Konnektoren wie Asana, GitLab Issues, ClickUp und weitere zu erweitern.
- Verbesserte Integration: Zukünftige Versionen könnten die Erstellung von Diagrammen/Bildern bei aktiviertem Company Knowledge ermöglichen und eine nahtlosere Erfahrung zwischen dem Wissensmodus und dem Standard-ChatGPT bieten.
- Wachstum bei der Akzeptanz in Unternehmen: Mit kürzlich gemeldeten 3 Millionen zahlenden Geschäftskunden (Enterprise, Business, Edu) könnte Company Knowledge schnell skalieren.
- Umfassendere Compliance-Kontrollen: Administratoren können bereits GPT-Aktionen, Domänenbeschränkungen und Konnektorberechtigungen verwalten.
Fazit: Eine strategische Verlagerung hin zu intelligenter Unternehmens-KI
Mit der Einführung von „Company Knowledge“ definiert OpenAI ChatGPT nicht mehr nur als Gesprächsassistent, sondern als leistungsstarken internen Business-Analysten. Durch die Überbrückung von Datensilos, die Einhaltung von Zugriffsberechtigungen und die Gewährleistung von Transparenz durch Quellenangaben wird ChatGPT zu einem vertrauenswürdigen Partner für Entscheidungsfindung, Planung und Erkenntnisgewinnung.
Für Führungskräfte in der Wirtschaft hat dies weitreichende Auswirkungen:
- Effizienz: Sparen Sie sich stundenlange manuelle Informationsbeschaffung.
- Abstimmung: Vereinheitlichen Sie das Wissen Ihres Teams und beschleunigen Sie Entscheidungsprozesse.
- Erkenntnisse: Entdecken Sie Muster, Trends und widersprüchliche Standpunkte in Ihrem Unternehmen.
- Governance: Setzen Sie KI sicher ein – mit Kontrollen und Prüfpfaden auf Unternehmensniveau.
Allerdings erfordert der sinnvolle Einsatz von Unternehmenswissen eine sorgfältige Planung. Datenzugriff, Berechtigungshygiene, Pilotanwendungsfälle und Sicherheitsrichtlinien müssen berücksichtigt werden. Da OpenAI diese Funktion weiter ausbaut – mit mehr Konnektoren, umfangreicheren Integrationen und besseren Kontrollmöglichkeiten – wird die Rolle von ChatGPT innerhalb des Unternehmens nur noch an Bedeutung gewinnen.
Kurz gesagt: OpenAI leistet mehr als nur clevere KI – sie bringen das Wissen Ihres Unternehmens in ChatGPT ein und setzen Ihr internes Wissen ein.
FAQs
Welche ChatGPT-Tarife unterstützen Unternehmenswissen?
ChatGPT Business, Enterprise und Edu unterstützen Unternehmenswissen.
Mit welchen Apps kann ChatGPT über Unternehmenswissen verbunden werden?
Zu den unterstützten Konnektoren gehören Slack, Google Drive, SharePoint, GitHub, HubSpot, OneDrive, Box, Dropbox und weitere.
Wird ChatGPT mit meinen internen Unternehmensdaten trainiert?
Nein. OpenAI gibt an, dass es standardmäßig nicht mit Ihren Unternehmensdaten trainiert wird.
Zeigt ChatGPT an, woher die Informationen stammen?
Ja. Jede Antwort enthält Quellenangaben mit Links und Ausschnitten aus den Originaldokumenten oder -tools.
Welche Sicherheitskontrollen haben Administratoren?
Administratoren können den Zugriff auf Konnektoren verwalten, RBAC verwenden, SSO/SCIM und IP-Whitelisting erzwingen und die Nutzung über die Compliance-API überprüfen.
Gibt es Einschränkungen in der Funktionalität, wenn „Company Knowledge” aktiv ist?
Ja. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann ChatGPT (derzeit) keine Websuchen durchführen oder Diagramme und Bilder generieren.
