Elon Musks Unternehmen für künstliche Intelligenz, xAI, ist mit der Veröffentlichung von Grok 4 am 9. Juli 2025 offiziell in die obersten Ränge des KI-Wettrüstens vorgestoßen. Grok 4 ist ein Technologiesprung gegenüber seinem Vorgänger und ein direkter Konkurrent von OpenAIs GPT-4o (genannt „o3“) und Google Gemini 2.5 Pro, der im technologischen Bereich Wellen schlägt.
In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Grok 4 wissen müssen – von der Architektur und den multimodalen Fähigkeiten bis hin zu Leistungsvergleichen, Preisstufen und der Frage, wie es sich wirklich mit den amtierenden Giganten messen kann. Wir beantworten auch eine wichtige Frage, die sich jeder stellt: Ist Grok 4 besser als GPT-4?
Was ist Grok 4?
Groking-4 ist nicht einfach ein Routine-Upgrade; es ist eine Transformation in das, was xAI als „wissenschaftliche KI“ bezeichnen würde. Angetrieben von 200.000 H100-GPUs auf dem xAI-eigenen Supercomputer Colossus, stellt Grok 4 einen gewaltigen Sprung in der Rechenleistung dar – zehnmal mehr als Grok 3.5.
Laut Musk dreht sich die Kernphilosophie des Modells um First Principles Reasoning, eine in der Physik und Logik verwurzelte Methodik, die es Grok 4 ermöglicht, über oberflächliches Wissen hinaus zu denken, zu lösen und sogar Hypothesen aufzustellen. Dieser Ansatz bildet die Grundlage für seine wissenschaftlichen und mathematischen Fähigkeiten.
Hauptmerkmale von Grok 4
Multimodale Fähigkeiten
Grok 4 ist vollständig multimodal und umfasst:
- Kontextfenster mit 130.000 Token: Ideal für große Dokumente und einen umfangreichen Kontextspeicher.
- Erweiterte Bildanalyse: Interpretiert Bilder mit hoher semantischer Präzision.
- Sprachschnittstelle in Echtzeit: Natürlich und reaktionsschnell, auch wenn einige frühe Nutzer von Instabilität berichten.
- Bilderzeugung: Mit dem neuen Aurora-Modell, das fotorealistische Ausgaben ermöglicht.
Wissenszugang in Echtzeit über Plattform X
Im Gegensatz zu GPT-4 oder Gemini hat Grok 4 Live-Zugang zu Platform X (früher Twitter). Dieser Echtzeit-Datenstrom gibt ihm eine unübertroffene Fähigkeit, aktuelle Nachrichten, Markttrends und virale Inhalte zu reflektieren und macht es zu einer dynamischen Wissensmaschine, nicht nur zu einem statischen Textgenerator.
Auf Entwickler ausgerichtete Erweiterungen
xAI zielt eindeutig darauf ab, Grok 4 zu einem Favoriten für Ingenieure und Entwickler zu machen:
- Grok 4 Code: Eine spezielle Variante für die Codegenerierung, das Debugging und das Verstehen der Codebase.
- API-Zugang: Wird über gRPC angeboten, das eine effizientere Leistung als REST bietet, aber spezielle Zugangsdaten erfordert.
- IDE-Integration: Unterstützt in modernen Editoren wie Cursor, wodurch ein nahtloser Arbeitsablauf für Entwickler geschaffen wird.
Preismodelle: Von kostenlos bis Enterprise-Grade
xAI verwendet eine dreistufige Preisstrategie:
Plan | Preis (Monatlich) | Eigenschaften |
Basic (nur Grok 3) | Kostenlos | Eingeschränkter Zugang, nur für Testzwecke geeignet. |
SuperGrok | $30 | Vollständiger Zugriff auf Grok 4, multimodale Funktionen, Sprache und API. |
SuperGrok Schwer | $300 | Multi-Agenten-KI der Enterprise-Klasse mit vorrangigem Support und frühem Zugriff auf Funktionen. |
Mit dieser Preisgestaltung – vor allem mit dem 300-Dollar-Tarif – liegt Grok 4 am oberen Ende des KI-Marktes und übertrifft die Preise des GPT-4o.
Benchmark-Analyse: Wie Grok 4 die Konkurrenz übertrumpft
In einem mutigen Schritt hat xAI eine Reihe von Benchmark-Ergebnissen veröffentlicht, in denen Grok 4 mit OpenAI o3 und Googles Gemini 2.5 Pro verglichen wird. Hier sehen Sie, wie sie abschneiden:
Test Name | Schwerpunkt | Grok 4 (Schwer) | OpenAI o3 | Gemini 2.5 Pro | Kommentare |
Humanity’s Last Exam (HLE) | Expertenwissen Allgemeinwissen | 44.4% | 21.0% | 21.6% | Grok 4 ist fast doppelt so groß wie seine Konkurrenten. |
GPQA | Physik (Doktorandenstufe) | 87-88% | — | 86.4% | Übertrifft menschliche PhDs (~70%). |
AIME | Mathematik (Olympiade) | 95% | 88.9% | — | Nahezu perfekte Problemlösung. |
SWE Bench | Software-Aufgaben aus der Praxis | 75% | 71.7% | — | Führend bei Kodierungs-Benchmarks. |
Index der künstlichen Analyse | Zusammengesetzte Punktzahl für logisches Denken | 73 | 71 | 70 | Höchste Gesamtpunktzahl. |
Das herausragende Ergebnis – HLE mit 44,4 % – wird als Durchbruch im Bereich des logischen Denkens auf Expertenebene angesehen, das lange Zeit als Plateau für LLMs galt.
Ist Grok 4 besser als ChatGPT-4?
Ja, auf der Grundlage der verfügbaren technischen Benchmarks, der Rechenarchitektur und der Echtzeit-Integration übertrifft Grok 4 derzeit GPT-4 (o3) in vielen der fortgeschrittensten Tests des logischen Denkens, der Mathematik und der Codierung.
Es gibt jedoch Nuancen:
- Benutzerfreundlichkeit: ChatGPT-4o bietet schnellere Reaktionszeiten, ausgefeilte Schnittstellen und einen stabileren Sprachmodus, insbesondere bei globalen Rollouts.
- Ausgereiftes Ökosystem: Das Ökosystem von OpenAI, das ChatGPT, API-Tools und Integrationen mit Microsoft umfasst, ist weitaus ausgereifter und unternehmensfreundlicher.
- Moderation und Verlässlichkeit: ChatGPT verfügt über robustere Sicherheitsfilter und erhält im Allgemeinen weniger Berichte über Instabilität oder kontroverse Antworten.
Für fortschrittliche Benutzer, Forscher und Entwickler mag Grok 4 eine höhere Rohintelligenz bieten. Aber für die allgemeine Produktivität ist GPT-4 aufgrund seiner Raffinesse, Zugänglichkeit und seines Entwickler-Ökosystems immer noch sehr attraktiv.
Zugriff auf Grok 4: Erste Schritte
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Grok 4 zu verwenden:
- Besuchen Sie grok.com oder laden Sie die Grok-App aus dem iOS- oder Android-Store herunter.
- Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich mit Ihrem X (Twitter)-Konto.
- Wählen Sie eine Abo-Stufe – SuperGrok ($30/Monat) ist für den vollen Zugriff auf Grok 4 erforderlich.
- Verwenden Sie Grok 4 für Text, Bilder, Sprache oder Codierung über die App oder API.
Hinweis: Ab sofort ist Grok 4 nur in ausgewählten Ländern (USA, Indien, Australien) erhältlich. Die Veröffentlichung in Deutschland und der EU ist geplant.
Feedback aus der realen Welt: Versprechen trifft auf Unvollkommenheit
Die Kritiken der Nutzer sind im Allgemeinen positiv, insbesondere in Entwicklergemeinschaften und akademischen Kreisen. Zu den Highlights gehören:
- ⭐ 4,9/5 Sterne auf Google Play mit 772.000+ Bewertungen.
- ✅ Starke Leistung in Mathematik, Wissenschaft und Programmierung.
- 🔧 Kritikpunkte sind der instabile Sprachmodus und der langsame Kundensupport.
Elon Musk hat angedeutet, dass Grok 4 bis Ende des Jahres neue Technologien entdecken und möglicherweise bis 2026 neue physikalische Gesetze aufdecken könnte. Solche Behauptungen sind zwar ehrgeizig, bleiben aber spekulativ, solange sie nicht rigoros validiert sind.
Schlussfolgerung: Eine neue KI-Ära mit Grok 4
Grok 4 bedeutet mehr als nur ein weiteres LLM – es steht für eine Verlagerung hin zu einer KI, die auf ersten Prinzipien beruht, mit Argumentationsfähigkeiten, die eher wissenschaftliche Intelligenz als Auswendiglernen widerspiegeln. Das Modell hat bei Benchmarks einen klaren Vorsprung gezeigt, insbesondere bei Bewertungen auf Expertenebene in den Bereichen Mathematik, Physik und Softwareentwicklung.
Sein Erfolg wird jedoch von der globalen Zugänglichkeit, der anhaltenden Systemstabilität und ethischen Moderationsstrategien abhängen. Wenn xAI diese Herausforderungen meistert, könnte Grok 4 sehr wohl zu einer entscheidenden Technologie in der KI-Landschaft nach dem GPT werden.
Für Nutzer, die eine hochmoderne KI suchen, die mit Echtzeitdaten reagiert und die Grenzen des Denkens und der Berechnung ausreizt, ist Grok 4 nicht nur eine weitere Option, sondern der neue Goldstandard.
FAQs:
Wie schneidet Grok 4 im Vergleich zu Gemini 2.5 Pro ab?
Grok 4 übertrifft Gemini in Benchmark-Metriken wie HLE und AIME, aber es fehlt die Integration von Gemini in die Such- und Produktivitätswerkzeuge von Google.
Ist Grok 4 quelloffen?
Nein, wie OpenAI und Google hat auch xAI die Gewichte oder Architekturdetails von Grok 4 nicht veröffentlicht.
Kann Grok 4 in kommerziellen Produkten verwendet werden?
Ja, mit dem Unternehmenstarif „SuperGrok Heavy“ erhalten Unternehmen Zugang zu erweiterten Funktionen, die sich für die Integration in kommerzielle Systeme eignen.