KI-Fähigkeiten meistern: Die wichtigsten Erkenntnisse aus Googles 9-stündigem Prompt Engineering-Kurs

Inhaltsverzeichnis

Die wachsende Bedeutung von zeitnahem Engineering

In der heutigen KI-gesteuerten Landschaft ist die Fähigkeit, effektiv mit künstlichen Intelligenzsystemen zu kommunizieren, zu einer entscheidenden Fähigkeit geworden. Googles umfassender Kurs „Prompting Essentials“ fasst jahrelange KI-Forschung in einem strukturierten 9-stündigen Programm zusammen, das Fachleuten helfen soll, das volle Potenzial generativen KI Tools auszuschöpfen. Nachdem ich dieses intensive Training absolviert habe, habe ich die wertvollsten Erkenntnisse in diesem kurzen Leitfaden zusammengefasst.

Gliederung des Kurses

Der Lehrplan ist strategisch in vier progressive Module unterteilt:

  1. Grundlagen des effektiven Prompting
  2. Produktivitätsanwendungen am Arbeitsplatz
  3. Datenanalyse und Präsentationsfähigkeiten
  4. Fortgeschrittene Techniken und benutzerdefinierte KI Agenten

Jeder Abschnitt baut auf dem vorherigen auf und führt die Lernenden von grundlegenden Befehlen bis hin zu anspruchsvollen KI-Interaktionen.

Das Kerngerüst: Durchdachte Erstellung wirklich hervorragender Eingaben (TCREI)

Die führende Prompting-Methode von Google dreht sich um fünf Schlüsselelemente:

  1. Aufgabe – Definieren Sie klar und deutlich, was die KI leisten soll.
  2. Kontext – Liefern Sie relevante Hintergrundinformationen
  3. Referenzen – Fügen Sie Beispiele oder ähnliche Ergebnisse ein
  4. Evaluieren – Bewerten Sie die generierte Antwort
  5. Iterieren – Verfeinern und verbessern Sie Ihre Eingabeaufforderungen

Beispiel für eine gut strukturierte Aufforderung: „Schlüpfen Sie in die Rolle eines Marketingexperten (Persona) und verfassen Sie einen 300 Wörter langen Blogbeitrag (Aufgabe) über nachhaltige Modetrends im Jahr 2024 (Kontext). Verwenden Sie einen umgangssprachlichen Ton, ähnlich wie bei Beispiel einfügen. Formatieren Sie den Beitrag mit Zwischenüberschriften und Aufzählungspunkten (Vorgaben).“

Praktische Anwendungen für Fachleute

1. Effizienzsteigerungen am Arbeitsplatz

  • Abfassen einer E-Mail: „Verfassen Sie eine professionelle und dennoch freundliche E-Mail, um unsere vierteljährliche Besprechung vom 15. März auf den 22. März zu verschieben, und bedanken Sie sich für die Unannehmlichkeiten.
  • Dokumentenzusammenfassung: „Fassen Sie diesen 10-seitigen Bericht in 3 Kernaussagen für die Geschäftsleitung zusammen und betonen Sie dabei die Kosteneinsparungsmöglichkeiten.“
  • Vorbereitung der Sitzung: „Erarbeiten Sie 5 Diskussionsfragen für unser Team-Brainstorming zur Verbesserung der Kundenbindung.“

2. Datenanalyse und -visualisierung

  • Unterstützung bei der Tabellenkalkulation: „Analysieren Sie diese Verkaufsdaten, um die leistungsstärksten Produkte nach Region zu ermitteln und mögliche Bestandsanpassungen vorzuschlagen.“
  • Unterstützung bei Präsentationen: „Erstellen Sie einen Folienentwurf für unsere Präsentation der Q2-Ergebnisse, in dem Sie die Wachstumskennzahlen für das vergangene Jahr mit Vorschlägen für die visuelle Darstellung hervorheben.“

Wichtiger Hinweis: Beachten Sie immer die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens, wenn Sie KI mit sensiblen Informationen einsetzen.

Fortgeschrittene Prompting-Techniken

1. Verkettung von Aufforderungen

Erstellen Sie mehrstufige Workflows, indem Sie KI-Ausgaben als nachfolgende Eingaben verwenden:

  1. Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bei der Verwendung von KI immer die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens Generieren Sie drei potenzielle Schlagzeilen für eine neue Produkteinführung.
  2. Wählen Sie die stärkste Option aus, um unterstützende Aufzählungspunkte zu entwickeln.
  3. Verwenden Sie diese Punkte, um eine vollständige Marketing-E-Mail mit sensiblen Informationen zu verfassen.

2. Gedankenkette als Anregung

Ermutigen Sie zu einer detaillierten Argumentation: „Erläutern Sie Schritt für Schritt, wie Sie an die Lösung von [spezifisches Problem] herangehen würden, einschließlich möglicher Alternativen und Ihrer empfohlenen Lösung.“

3. Baum des Denkens Anregung

Simulieren Sie ein gemeinsames Brainstorming: „Stellen Sie drei verschiedene Perspektiven zu [Thema] aus der Sicht eines Finanzanalysten, eines Marketingdirektors und eines Betriebsleiters dar.“

Multimodale AI-Interaktionen

Moderne KI Tools wie Gemini und ChatGPT akzeptieren verschiedene Eingabeformate:

  • Bildbasierte Aufforderungen: „Analysieren Sie diese Infografik und machen Sie Verbesserungsvorschläge, um die Datenvisualisierung aussagekräftiger zu gestalten.“
  • Audiobearbeitung: „Fassen Sie die wichtigsten Punkte dieser aufgezeichneten Sitzung zusammen und identifizieren Sie Aktionspunkte.“
  • Dokumentenanalyse: „Extrahieren Sie die Hauptargumente aus diesem PDF-Forschungspapier und vergleichen Sie sie mit [spezifische Theorie].“

Erstellung benutzerdefinierter AI-Assistenten

The course teaches creation of specialized AI agents through:

  1. Personenzuweisung – Definition der Fachkenntnisse des Agenten (z. B. Rechtsberater, Designkritiker)
  2. Kontextbereitstellung – Festlegen von Wissensgrenzen und -parametern
  3. Interaktionsprotokolle – Festlegung von Kommunikationsstil und Antwortformaten
  4. Beendigungsbedingungen – Erstellen von Stopp-Sätzen zum Beenden von Sitzungen
  5. Wissensvertiefung – Fordern Sie Zusammenfassungen und die wichtigsten Erkenntnisse an

Sample Agent Creation: “Act as my personal writing coach (persona). Review my drafts for clarity, conciseness, and grammatical accuracy (task). Provide suggestions using track changes format (interaction). When I say ‘That’s enough for today,’ conclude with three actionable improvements (termination/takeaways).”

Ethische Erwägungen und bewährte Praktiken

Google betont den verantwortungsvollen Umgang mit KI:

  • Transparenz: Offenlegung der AI-Unterstützung bei der professionellen Arbeit
  • Verifizierung: KI-generierte Inhalte immer auf Fakten überprüfen
  • Datenschutz: Niemals vertrauliche oder geschützte Informationen eingeben
  • Bias-Bewusstsein: Erkennen Sie mögliche Einschränkungen bei KI-Antworten

Zertifizierung & Karrierewert

Der 49-Dollar-Kurs (angeboten über Coursera) bietet:

  • Austauschbares digitales Zertifikat
  • LinkedIn-Integrationsfähigkeit
  • Nachgewiesenes Engagement für KI-Kenntnisse
  • Wettbewerbsvorteil auf den Arbeitsmärkten

Branchendaten zeigen, dass Fachkräfte mit nachgewiesenen prompten technischen Kenntnissen in techniknahen Positionen 15-20 % höhere Gehälter erzielen.

Die wichtigsten Erkenntnisse für die sofortige Umsetzung

  1. Beginnen Sie mit Struktur – Verwenden Sie immer den TCREI-Rahmen
  2. Seien Sie spezifisch – Detaillierte Prompts bringen bessere Ergebnisse
  3. Ständig verbessern – Betrachten Sie die Eingabeaufforderung als einen sich entwickelnden Prozess.
  4. Nutzen Sie Personas – Weisen Sie der KI Expertenrollen zu
  5. Kombinieren Sie Techniken – Verwenden Sie Verkettungen für komplexe Aufgaben
  6. Überprüfen Sie die Ergebnisse – Vertrauen Sie niemals blind auf KI-Antworten

Da KI zunehmend in professionelle Arbeitsabläufe eingebettet wird, werden diese prompten technischen Fähigkeiten von „nice-to-have“ zu wesentlichen Kompetenzen. Der Kurs überbrückt effektiv die Lücke zwischen der grundlegenden KI-Nutzung und der Implementierung auf professioneller Ebene und bietet greifbare Produktivitätsgewinne in praktisch allen Branchen und Arbeitsbereichen.

Table of Contents

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Details

Aktie

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose KI-Beratung

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Affiliate-Marketing-Umsatz verdoppeln, ohne Ihren Arbeitsaufwand zu verdoppeln. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Dank der schnellen …

Ähnliche Beiträge

Frau dankt ChatGPT: Wie KI ihren Krebs vor den Ärzten entdeckte

Microsoft’s KI spart 4 Milliarden Dollar: Eine mächtige Waffe gegen KI-gesteuerten Betrug

Googles Gemini 2.5 Flash gewinnt an KI-Kontrolle für intelligentere Entscheidungen