Salesforce Agentforce 3: Eine neue Ära der Sichtbarkeit und Kontrolle von KI-Agenten

Die Suche nach KI-Forschern ist in der heutigen wütenden digitalen Welt keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die Skalierung der KI-Bereitstellung ist mit dem Problem verbunden, dass man verstehen, steuern und optimieren muss, was die KI-Agenten wirklich tun. Neueste Innovation von Salesforce Agentforce 3, adressiert diese Lücke direkt, indem sie eine bahnbrechende Lösung bietet, die Klarheit, Governance und Einblicke in den Bereich der Unternehmens-KI bietet.

Salesforce Agentforce wurde im Oktober 2024 auf den Markt gebracht und hat bereits begonnen, die Art und Weise, wie Unternehmen KI-Agenten einsetzen und nutzen, zu verändern. Die dritte Generation von Agentforce 3 bietet nicht nur Leistungsverbesserungen, sondern auch einen strategischen Rahmen, um KI-Agenten verantwortungsvoll und produktiv zu steuern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Agentforce 3 die KI-Landschaft in Unternehmen verändert – mit umfassender Transparenz, nahtlosen Integrationen und einem florierenden Partner-Ökosystem.

Das Problem der Sichtbarkeit: KI-Agenten im Dunkeln

Viele Unternehmen behandeln KI-Agenten nach einem Boom in der KI immer noch als “Blackboxen”. Sie werden schnell in Betrieb genommen, manchmal mit begrenzter Überwachung und Leistungskennzahlen. Laut Salesforce ist die Nutzung von KI-Agenten innerhalb von nur sechs Monaten um 233 % gestiegen. Mehr als 8.000 Unternehmen haben die Lösungen von Agentforce zur Führung ihrer Geschäfte eingesetzt.

Mit der zunehmenden Verbreitung steigt jedoch auch die Komplexität. Ohne robuste Beobachtungsmöglichkeiten ist es schwierig zu beurteilen, welche KI-gesteuerten Interaktionen erfolgreich sind, wo Verbesserungen erforderlich sind oder ob die Agenten mit den Geschäftszielen übereinstimmen.

Agentforce 3 löst dieses Problem mit dem neu eingeführten Command Center – einem zentralen Hub, der einen detaillierten Einblick in das Verhalten von KI-Agenten bietet. Dieses Dashboard liefert Echtzeit-Metriken wie z. B.:

  • Latenzzeit der Agenten
  • Eskalationsraten
  • Fehlerhäufigkeit
  • Verfolgung von Aufgabenerfolgen/Misserfolgen

Dieser Einblick ermöglicht es Unternehmensteams, Engpässe zu erkennen, Agenten-Workflows zu optimieren und vor allem die Kontrolle über KI-Abläufe zu übernehmen.

Kommandozentrale: Die KI-Missionskontrolle

Diese Entscheidung geschah bewusst, um der Kompatibilität mit bestehenden Überwachungstools wie Datadog und Splunk Genüge zu tun, die Reibungsverluste bei der Einführung zu mindern und eine plattformübergreifende Beobachtung zu gestatten.

Beispiele aus der Praxis zeigen den Wert dieser Transparenz. So hat 1-800 Accountant 70 % der administrativen Chat-Anfragen während der Hochsaison im Steuerbereich an KI-Agenten von Agentforce ausgelagert. Der CTO des Unternehmens, Ryan Teeples, drückt es so aus:

“Mit einem hohen Maß an Beobachtbarkeit können wir sehen, was funktioniert, in Echtzeit optimieren und den Support mit Zuversicht skalieren.”

Bei dieser Umstellung geht es nicht nur um die Verringerung der Arbeitsbelastung, sondern auch um die Verbesserung des Benutzererlebnisses, die Verringerung der Fehlerquote und die Gewährleistung einer einheitlichen Qualität an allen Kontaktpunkten.

KI, die sich selbst optimiert

Eine der leistungsstärksten Funktionen von Agentforce 3 ist seine KI-on-KI-Fähigkeit. Die Plattform sammelt nicht nur Daten – sie interpretiert sie, erkennt Muster und schlägt Optimierungen vor. Dazu gehören Empfehlungen wie:

  • Ändern von Antwortskripten
  • Umschreiben von Gesprächsaufforderungen
  • Anpassung der Eskalationsauslöser

Salesforce hat ein KI-System entwickelt, das sich selbst überwacht und es den überlasteten Betriebsteams erleichtert, das Verhalten der Agenten ohne manuelle Eingriffe kontinuierlich zu optimieren.

Diese Funktionalität auf Metaebene ist von entscheidender Bedeutung, da die Einführung von KI in Unternehmen über Pilotprojekte hinausgeht. Mit CRM-Software für Unternehmen können diese intelligenten Erkenntnisse nahtlos in Kundenprofile integriert werden, was einen einheitlichen, intelligenten Ansatz für die Bereitstellung von Dienstleistungen ermöglicht.

Die Lösung des Konnektivitätsrätsels: MCP und MuleSoft

Ein wesentliches Hindernis bei der Skalierung von KI-Agenten ist die sichere, effektive Integration in Unternehmenssysteme. Künstliche Intelligenzen sind nur so intelligent wie die Daten, auf die sie zugreifen können. Daher ist es entscheidend, sie mit sensiblen internen Datenbanken zu verbinden. Allerdings waren dafür in der Vergangenheit sowohl benutzerdefinierter Code als auch Middleware und komplexe Sicherheitsprotokolle erforderlich.

Agentforce 3 geht dieses Problem mit dem Model Context Protocol (MCP) an – einem neuen Industriestandard für die KI-Integration, den Salesforce als „USB-C für KI“ bezeichnet.

MCP ermöglicht eine Plug-and-Play-Integration zwischen KI-Agenten und kompatiblen Servern. Es respektiert die Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens und verwandelt in Kombination mit MuleSoft bestehende APIs in agentenfähige Assets. Bereitstellung und laufende Wartung werden über Heroku verwaltet, was Ausfallsicherheit und Geschwindigkeit gewährleistet.

Engine, ein Unternehmen, das die Bearbeitungszeiten für Kundenfälle um 15 % reduziert hat, führt diese Leistung zum Teil auf MCP und MuleSoft zurück. SVP Mollie Bodensteiner kommentiert:

“Wir werden in der Lage sein, Agenten sicher mit den Unternehmenssystemen, auf die wir angewiesen sind, zu verbinden, ohne individuellen Code oder Kompromisse bei der Governance.

Ökosystem-Vorteil: Agentforce wird offen

Während die technischen Fähigkeiten von Agentforce 3 beeindruckend sind, könnte seine Ökosystemstrategie sogar noch transformativer sein. Salesforce hat Agentforce als eine offene Plattform positioniert, die Partnerintegrationen über MCP unterstützt. Mehr als 30 Partner haben bereits kompatible Server entwickelt, darunter:

  • Amazon Web Services (AWS) – für Dokumentenanalyse, Bilderkennung, Audiotranskription und Video-Tagging.
  • Google Cloud – ermöglicht Verbindungen zu Karten, KI-APIs und Datendiensten.
  • Box, PayPal und Stripe – für nahtlose Interaktionen mit Dokumentenspeichern und Zahlungssystemen.

Diese Offenheit ermöglicht es Unternehmen, umfassende KI-Workflows zu erstellen, die mehrere Plattformen, Anwendungen und Datenbestände umfassen, ohne in ein monolithisches System eingesperrt zu sein.

Anwendungsfall im Fokus: Transformation im Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen ist einer der Sektoren, in denen Agentforce 3 einen großen Einfluss haben könnte. KI-Agenten können sich wiederholende Interaktionen automatisieren, wie z. B. Terminbestätigungen, Versicherungsprüfungen und Nachfüllanfragen für Rezepte – Aufgaben, die Verwaltungsteams belasten und zu Verzögerungen führen.

Tyler Bauer, VP of Ambulatory Operations bei UChicago Medicine, unterstreicht das Potenzial:

„Wir müssen unsere Pflegeteams unterstützen, indem wir Routine-Interaktionen automatisieren… das würde Zeit freisetzen, um sich auf sensiblere oder komplexere Patientenbedürfnisse zu konzentrieren.“

Die Beobachtungs- und Integrationsfunktionen von Agentforce 3 stellen sicher, dass Gesundheitsdienstleister darauf vertrauen können, dass KI-Agenten zuverlässig und konform arbeiten – eine wesentliche Voraussetzung in einer stark regulierten Branche.

Der Weg in die Zukunft: Synergie von Mensch und KI

Mit Agentforce 3 stellt sich Salesforce eine Zukunft vor, in der die Zusammenarbeit von Menschen und KI nicht nur reaktiv, sondern orchestriert, intelligent und datengestützt erfolgt. Laut Adam Evans, EVP & GM von Salesforce AI:

„Agentforce 3 wird die Zusammenarbeit von Menschen und KI-Agenten neu definieren und zu einem bahnbrechenden Maß an Produktivität, Effizienz und geschäftlicher Transformation führen.“

Dieser Wandel ist bereits im Gange. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, KI nicht nur einzusetzen, sondern sie mit derselben Disziplin, Transparenz und Strategie zu verwalten, die sie auch für menschliche Teams anwenden.

Da immer mehr Unternehmen KI-gestützte Arbeitsabläufe einführen, werden Transparenz und Governance nicht mehr wegzudenken sein. Agentforce 3 legt den Grundstein für diese Zukunft.

Abschließende Gedanken

Salesforce Agentforce 3 ist mehr als ein Tool – es ist eine strategische Antwort auf die sich entwickelnde Komplexität des KI-Agentenmanagements. Die Plattform gibt Unternehmen die Kontrolle über ihre KI-Bereitstellung mit Command Center, sicherer Konnektivität über MCP und einem immer noch wachsenden Partner-Ökosystem.

Die Fähigkeit, zu verstehen und zu kontrollieren, was Ihre KI-Agenten tun, könnte die nächste Grenze in einer Welt sein, in der KI die Branchen mit halsbrecherischer Geschwindigkeit verändert. Salesforce wird wahrscheinlich die Führung übernehmen, da es Unternehmen die Möglichkeit gibt, KI verantwortungsvoll, sicher und zufriedenstellend zu skalieren.

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Details

Aktie

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose KI-Beratung

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Affiliate-Marketing-Umsatz verdoppeln, ohne Ihren Arbeitsaufwand zu verdoppeln. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Dank der schnellen …

Ähnliche Beiträge

Microsoft bringt GPT-5: Eine neue Ära für Copilot und produktive KI

Apples KI-Renaissance: Tim Cooks Vision, die Führungsposition zurückzugewinnen

Apple Liquid Glass: Strategische Innovation Oder Operatives Risiko?