Spotify’s AI DJ ist jetzt noch schlauer – er erledigt jetzt auch Sprachbefehle für dich!

Inhaltsverzeichnis

Der Spotify AI DJ von Spotify ist eine der innovativsten – und manchmal auch umstrittensten – Funktionen im Musik-Streaming. Seit 2023 kuratiert der KI-DJ Wiedergabelisten, stellt der Welt neue Musik vor und kommentiert die Hörgewohnheiten der Nutzer. Doch es gab einen großen Nachteil: Die Musiker konnten die Songauswahl des DJs nicht interaktiv beeinflussen, während der Song lief.

Das ändert sich jetzt. In einem großen Update hat Spotify enthüllt, dass der KI-DJ jetzt Sprachwünsche entgegennimmt und es Nutzern ermöglicht, ihre Sessions zu steuern, indem sie nach Musik in bestimmten Genres oder Stimmungen, von bestimmten Künstlern oder im Einklang mit einer bestimmten Aktivität fragen. Das Update macht den DJ zu einem aktiven, interaktiven Begleiter für Abwechslung.

So funktioniert Spotify AI DJ-Anfrage-Funktion

1. Einen Antrag stellen: Einfach und intuitiv

Wenn Ihnen nicht gefiel, was der KI-DJ spielte, konnten Sie bisher nur auf die DJ-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke tippen, um zu einem neuen Titel zu springen. Jetzt können Nutzer die DJ-Taste gedrückt halten und ihre Wünsche laut aussprechen.

Beispiele für Sprachbefehle, die Sie verwenden können:

  • „Mehr Indie-Rock aus den 2010ern spielen.“
  • „Entspannungsmusik zum Lernen.“
  • „Überrasche mich mit Underground-Hip-Hop.“
  • „Spielt Songs wie meine Discover Weekly-Favoriten.“

Sobald der DJ die Anforderung (mit einem Piepton) bestätigt, passt er die Wiedergabeliste entsprechend an:

✔ Ihre Hörhistorie
✔ Gespeicherte Lieder und beliebte Titel
✔ Spotifys umfangreiche Musikempfehlungsalgorithmen

2. Wo ist diese Funktion verfügbar?

Ab sofort wird die KI-DJ-Wunschfunktion für Premium-Abonnenten in ausgewählten Märkten eingeführt (in denselben 60 Regionen, in denen der DJ bereits verfügbar ist). Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen:

  • Unterstützt nur englische Anfragen (trotz der spanischsprachigen DJ-Option).
  • Keine textbasierte Eingabe – die Stimme ist derzeit die einzige Möglichkeit zur Interaktion.
  • Nicht für Free-Tier-Nutzer verfügbar, um Spotifys Strategie beizubehalten, fortschrittliche KI-Funktionen für zahlende Abonnenten zu reservieren.

Warum dieses Update wichtig ist: Die Zukunft der KI-gesteuerten Musikkuration

Mehr als passives Zuhören

Herkömmliche algorithmusgesteuerte Wiedergabelisten (wie Discover Weekly oder Release Radar) sind statisch – einmal erstellt, passen sie sich nicht in Echtzeit an. Der KI-DJ hingegen entwickelt sich nun dynamisch auf der Grundlage von Nutzereingaben.

Auswirkungen in der realen Welt:

  • Wenn Sie nach einem langsamen Start Lust auf Workout-Musik haben, können Sie sofort einen anderen Gang einlegen.
  • Wenn der DJ immer wieder Lieder vorschlägt, die Sie nicht mögen, können Sie ihn auf Ihre bevorzugten Genres umleiten.
  • Im Gegensatz zu starren Wiedergabelisten lernt der DJ aus dem Feedback und verbessert so zukünftige Empfehlungen.

Ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten

Die größten Konkurrenten von Spotify – Apple Music, YouTube Music und Amazon Music – setzen stark auf voreingestellte Wiedergabelisten und einfache Sprachbefehle (z. B. „Spiele Jazzmusik“). Keiner bietet einen interaktiven, dialogfähigen DJ, der erklärt, warum er bestimmte Titel abspielt.

Vergleichstabelle:

FunktionSpotify AI DJApple Music (Siri)YouTube Music
Nimmt Sprachbefehle entgegen?✅ Ja❌ Nur grundlegende Befehle❌ Nein
Passt sich in Echtzeit an?✅ Ja❌ Nein❌ Nein
Gibt es Kommentare?✅ Ja❌ Nein❌ Nein
Freier Zugang?❌ Nein✅ Ja✅ Ja

Damit positioniert sich Spotify als Marktführer bei KI-gesteuerten interaktiven Musikerlebnissen.

Der nächste Schritt der Personalisierung

Spotify dominiert seit langem das Musikstreaming durch hyper-personalisierte Empfehlungen (z. B. Wrapped, Daylist). Der AI DJ geht noch einen Schritt weiter:

  • Nachahmung der Anpassungsfähigkeit eines menschlichen DJs
  • Einbindung von Stimmungsschwankungen in Echtzeit
  • Vertraute Favoriten mit Neuem mischen

Fallstudie: Ein Nutzer, der die Funktion getestet hat, berichtet: “Ich bat den DJ, ‚Songs für eine lange Autofahrt‘ zu spielen, und er mischte nahtlos meine Lieblingshymnen für den Roadtrip mit neuen Indie-Tracks, die ich am Ende liebte. Er erklärte mir sogar, warum er bestimmte Songs auswählte, z. B. dass einer eine ‚rollende Bassline hat, die perfekt für die Fahrt auf der Autobahn ist.‘”

Einschränkungen und die nächsten Schritte für Spotifys AI DJ

Aktuelle Nachteile

Die Aktualisierung ist zwar ein großer Fortschritt, aber es bleiben einige Lücken:

  1. Keine Texteingabe: Benutzer in öffentlichen Bereichen bevorzugen möglicherweise das Eintippen von Anfragen.
  2. Begrenzte Sprachunterstützung: Nur Englisch, trotz Spotifys globaler Nutzerbasis.
  3. Noch Beta-ähnlich: Einige Nutzer berichten von Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anfragen.

Zukünftige Upgrades, die wir gerne sehen würden

  1. Mehrsprachige Unterstützung (z.B. spanische, französische, deutsche Anfragen).
  2. „Teach the DJ“-Modus – Benutzer können Titel mit dem Daumen hoch/runter auswählen, um ihren Geschmack zu verfeinern.
  3. Integration mit Spotify Connect – Erlaubt Sprachanfragen über intelligente Lautsprecher.
  4. Kollaborativer DJ-Modus – Lassen Sie Freunde mitmachen und die Playlist beeinflussen.

Schlussfolgerung: Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft des Musikstreaming

Der KI-DJ von Spotify war bereits eine der innovativsten Funktionen im Bereich der Musiktechnologie. Mit Sprachanfragen in Echtzeit wird er noch leistungsfähiger und schließt die Lücke zwischen algorithmischer Kuratierung und menschenähnlicher Interaktion.

Wichtigste Erkenntnisse:

✔ Premium-Nutzer können den KI-DJ jetzt mit Sprachbefehlen steuern.
✔ Dies macht die Musikentdeckung dynamischer als statische Wiedergabelisten.
✔ Spotify übertrifft seine Konkurrenten bei der KI-gestützten Personalisierung.
✔ Zukünftige Updates könnten Texteingabe, mehrsprachige Unterstützung und soziale Funktionen beinhalten.

Wenn Sie ein Premium-Abonnent in einer unterstützten Region sind, halten Sie die DJ-Taste gedrückt und sagen Sie, was Sie hören möchten. Vielleicht findest du ja deinen neuen Lieblingssong – oder entkommst zumindest endlich dem einen Titel, der nicht aufhören will zu spielen.

Letzter Gedanke

Der DJ von Spotify beweist, dass die besten Algorithmen nicht nur vorhersagen, was wir mögen – sie lernen, passen sich an und unterhalten sich mit uns. Wenn Sie das nächste Mal in einem musikalischen Trott feststecken, denken Sie daran: Es gibt jetzt einen KI-DJ, der auf Ihre Anfrage wartet.

Table of Contents

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Details

Aktie

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose KI-Beratung

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Affiliate-Marketing-Umsatz verdoppeln, ohne Ihren Arbeitsaufwand zu verdoppeln. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Dank der schnellen …

Ähnliche Beiträge

Tipp für Unternehmen: So wird veraltete Hardware kein Problem!

Multi-Faktor-Authentifizierung: Das müssen Unternehmen wissen!

Digitale Gehaltsabrechnung: So viel bringt sie Unternehmen!