In dem Maße, in dem KI-basierte Code-Generierungs-Tools wie GitHub Copilot in den Vordergrund treten, stellen sich für Entwickler zahlreiche Fragen hinsichtlich des Eigentums und der Rechte am geistigen Eigentum an dem automatisch generierten Code. Es besteht Unklarheit über die Rechte an dem von KI generierten Code, was eine wichtige rechtliche Frage darstellt, die insbesondere für die Lizenzierung und die Einhaltung rechtlicher Vorschriften von Bedeutung ist.

Dieser Blog soll Ihnen helfen, sich im Labyrinth der Code-Eigentumsrechte zurechtzufinden und Ihre Rechte bei der Arbeit mit KI-Tools für die Codegenerierung zu klären. Wir helfen Ihnen dabei, das Recht in Bezug auf Eigentum und Lizenzierung aufzuschlüsseln, und stellen die Schritte vor, die Sie unternehmen können, um die Einhaltung des Rechts auf geistiges Eigentum zu gewährleisten.
Was ist geistiges Eigentum im Zusammenhang mit generiertem Code?
Bevor wir uns mit der Frage des Eigentums befassen, ist es wichtig, das geistige Eigentum an der Codegenerierung zu verstehen. Unter „geistigem Eigentum“ verstehen wir die Rechte, die den Urhebern von Originalwerken wie Softwarecode eingeräumt werden – Rechte, die die Befugnis des Urhebers einschließen, vorzuschreiben, wie seine Schöpfung genutzt und verbreitet wird.
Arten von geistigem Eigentum, die für den Code relevant sind:
- Urheberrecht: Schützt den Originalcode als kreatives Werk. Das Urheberrecht gilt automatisch, sobald der Code geschrieben ist, kann aber je nach Gerichtsbarkeit variieren.
- Patente: Schützt neue Erfindungen oder Verfahren. Wenn der von Ihnen erstellte Code eine neue, erfinderische Methode enthält, kann er für ein Patent in Frage kommen.
- Geschäftsgeheimnisse: Vertrauliche Aspekte des Codes, die dem Ersteller einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, können als Geschäftsgeheimnisse geschützt werden.
🛠️ Schritt 1: Verstehen, wer der Eigentümer des generierten Codes ist
Die Klärung der Frage, wem der von KI-Tools wie Copilot erzeugte Code gehört, ist eines der größten Probleme bei ihrer Verwendung. Das Eigentum am Code hängt in der Regel von der Situation ab, in der die Kodierung konzipiert wurde.
Determinanten der Eigentümerschaft:
- Lizenzvereinbarung: Schauen Sie in die Nutzungsbedingungen des von Ihnen verwendeten KI-Tools (z. B. GitHub Copilot). In dieser Lizenzvereinbarung ist oft angegeben, ob der generierte Code Ihnen, dem Toolanbieter oder beiden gehört.
- Beitrag zum Code: In manchen Fällen haben Sie Rechte an geänderten Codeteilen, behalten aber die KI-generierten Teile, die auf Ihrem Beitrag oder den wesentlichen Änderungen basieren, die Sie am Code vorgenommen haben.
- Lohnarbeit: Wenn Sie das KI-Tool in einem beruflichen Kontext verwenden (z. B. im Zusammenhang mit Ihrer Arbeit), dann gehört der generierte Code Ihrem Arbeitgeber, sofern eine Vereinbarung über die Auftragsvergabe besteht.
Wichtige Überlegungen:
- Erlaubt das KI-Tool, das Sie gefunden haben, beispielsweise die Generierung von Code aus früheren Arbeiten?
- Erhebt das Tool Anspruch auf das Eigentum an dem generierten Code, oder ist dieser vollständig Ihr Eigentum?
- Können Sie damit machen, was Sie wollen, was die Nutzung, den Vertrieb und den Verkauf angeht?
Tipp: Lesen Sie unbedingt die Nutzungsbedingungen eines KI-Tools, damit Sie wissen, inwieweit die Rechte am generierten Code betroffen sind.
🛠️ Schritt 2: Überprüfung der Lizenz- und Nutzungsrechte
Man muss wissen, wie eine Lizenz für die Verwendung des erzeugten Codes gelten und ausgelegt werden kann. Eine Lizenz bedeutet die rechtliche Erlaubnis, den Code unter bestimmten Bedingungen zu verwenden, zu verändern, zu beschichten und zu verbreiten.
Übliche Lizenztypen:
1. Offener Quellcode: Viele KI-Tools mit Open-Source-Lizenzen wie MIT und GPL erlauben Ihnen die freie Nutzung und Änderung des generierten Codes, sind aber mit Verpflichtungen wie der Namensnennung oder der Bereitstellung des Quellcodes verbunden.
2. Proprietär: Einige wenige KI-Tools unterliegen proprietären Lizenzen, und in diesem Fall dürfen Sie den generierten Code nicht ohne Genehmigung weitergeben oder verändern.
3. Kommerzielle Nutzung: Wenn Sie vorhaben, den generierten Code kommerziell zu nutzen, vergewissern Sie sich, dass die Lizenz dies erlaubt. Es kann Kits geben, die nur eine nicht-kommerzielle Nutzung erlauben oder zusätzliche Gebühren für kommerzielle Lizenzen verlangen.
Bedeutung der Lizenzierung:
1. Klärung der Rechte: Die Lizenzbedingungen legen eindeutig fest, was Sie mit dem generierten Code tun dürfen.
2. Rechtskonformität: Mit der Lizenzierung sind Sie bei der Verwendung des generierten Codes mit den Vorschriften des Toolanbieters konform.
3. Rechtssicherheit: Wenn es keine klare Lizenz gibt, können Sie die Rechte anderer verletzen oder mit einer Klage wegen unsachgemäßer Verwendung rechnen.
Tipp: Stellen Sie erstens sicher, dass Sie den generierten Code nach Ihren Bedürfnissen lizenzieren, und zweitens, dass Ihre Absicht mit den in der Lizenzvereinbarung des KI-Tools festgelegten Beschränkungen übereinstimmt.
🛠️ Schritt 3: Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und mögliche Streitigkeiten über geistiges Eigentum
Wenn man KI-Anwendungen wie Copilot einsetzt, wird es sicherlich Probleme mit rechtlichen Konflikten über das Eigentum an geistigem Eigentum und dessen Einhaltung geben. Wenn indirekt oder versehentlich in bestehende Patente, Urheberrechte oder Geschäftsgeheimnisse eingegriffen wird, kann dies zu rechtlichen Problemen führen.
Die potenziellen rechtlichen Probleme sind:
- Urheberrechtsverletzungen: Es kann zu Urheberrechtsverletzungen kommen, wenn das KI-Tool Codes erzeugt, die bereits urheberrechtlich geschützten Codes zu ähnlich sind.
- Patente: Der generierte Code könnte patentierte Techniken enthalten, was zu Patentverletzungen führen könnte.
- Geschäftsgeheimnisse: Das KI-Tool könnte sogar Geschäftsgeheimnisse/Vertraulichkeitsvereinbarungen verletzen, wenn es nicht-öffentliches, geschütztes Wissen oder Codes verwendet.
Möglichkeiten, rechtliche Risiken zu vermeiden:
- Lizenzierungsklauseln verwenden: Vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen verwendete Tool über Lizenzklauseln verfügt, die Sie vor Verletzungsansprüchen schützen.
- Führen Sie eine rechtliche Prüfung durch: Wenn Sie den so generierten Code kommerziell nutzen, kann es sinnvoll sein, ihn von Ihrer Rechtsabteilung auf mögliche Probleme mit dem geistigen Eigentum überprüfen zu lassen.
- Befolgen Sie die Fair-Use-Richtlinien: Vergewissern Sie sich, dass der generierte Code unter die Fair-Use-Richtlinien oder ähnliche Ausnahmen fällt, insbesondere wenn Sie mit offenen Quellen arbeiten.
Tipp: Halten Sie sich über alle Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf dem Laufenden und überprüfen Sie den von Ihnen erstellten Code stets auf die Einhaltung des geltenden Rechtsrahmens.
🛠️ Schritt 4: Schützen Sie Ihre eigenen Rechte an geistigem Eigentum
Es ist wichtig, das Eigentum an Ihrem geistigen Eigentum zu sichern und es zu kontrollieren, wenn Sie eine Kodierung erstellen, die geschützt werden soll.
Schützen Sie Ihre IP-Aspekte:
- Schützen Sie Ihren Code: Wenn es sich um einen Originalcode handelt, melden Sie ihn zum Urheberrecht an, um eine unbefugte Nutzung zu verhindern.
- Melden Sie Patente an: Falls der erfundene Code mit neuen Algorithmen oder Prozessen verbunden ist, melden Sie ein Patent an.
- Lizenzen verwenden: Wenn Sie den generierten Code weitergeben und die Eigentumsrechte für sich behalten wollen, können Sie Lizenzen wie MIT, GPL oder proprietäre Lizenzbedingungen verwenden.
Warum dies für den Schutz des geistigen Eigentums wichtig ist:
- Monetarisierung: Sie können damit die Möglichkeit schaffen, Ihre Innovationen zu Geld zu machen.
- Kontrolle: Sie haben die Kontrolle darüber, wie Ihr Code verwendet und verbreitet wird.
- Rechtliche Rechte: Mit dem Schutz des geistigen Eigentums kommt ein Anspruch gegen diejenigen, die Ihren Code unerlaubt verwenden.
Tipp: Dokumentieren und formalisieren Sie Ihre Rechte an geistigem Eigentum immer so, dass sie im Bedarfsfall leicht durchsetzbar sind.
🛠️ Schritt 5: Bleiben Sie auf dem Laufenden über KI und Gesetze zum geistigen Eigentum
Es ist allgemein bekannt, dass sich KI und das Recht des geistigen Eigentums ständig weiterentwickeln, insbesondere da immer mehr Inhalte erzeugt werden. Mit den neuesten Entwicklungen im Recht des geistigen Eigentums Schritt zu halten, dient nur dazu, die Einhaltung der Rechtsvorschriften zu gewährleisten.
- Nachrichtenquelle: Juristische Blogs: Melden Sie sich bei juristischen Blogs oder persönlichen Websites an, die über verschiedene Themen wie KI-Ethik und geistiges Eigentum berichten.
- Konferenzen: Nehmen Sie an juristischen Konferenzen, Technologiekonferenzen und allen anderen Konferenzen teil, die sich mit Themen befassen, die mit den bevorstehenden Änderungen des geistigen Eigentums aufgrund von KI zusammenhängen.
- Konsultation von Rechtsexperten: Suchen Sie regelmäßig einen Anwalt für geistiges Eigentum auf, um sich über bewährte Verfahren und eventuelle Änderungen im rechtlichen Umfeld beraten zu lassen.
Tipp: Nehmen Sie an Fachforen oder Gruppen teil, die sich mit KI-Ethik, Rechten des geistigen Eigentums oder Aktualisierungen bei der Lizenzierung befassen.
Abschließende Überlegungen: Eigentumsverhältnisse und Rechtskonformität bei KI-generiertem Code verstehen

Es ist nicht einfach, sich auf dem komplizierten Terrain der geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf KI-generierten Code zurechtzufinden. Wenn Sie die Eigentumsregeln, die Lizenzbedingungen und die Standards für die Einhaltung von Rechtsvorschriften verstehen, können Sie Copilot und andere KI-Tools so einsetzen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und rechtliche Konflikte vermieden werden.
Warum TechNow der beste IT-Dienstleister in Deutschland ist
Insbesondere, wenn Sie mit KI-generiertem Code durch die trüben Gewässer des geistigen Eigentums und der Lizenzierung waten, ist TechNow – die beste IT-Support-Agentur in Deutschland – hier, um Ihnen all die Hilfe zu bieten, die Sie brauchen. Unser Expertenteam bietet umfassende IT-Lösungen, Beratung zur Einhaltung von Rechtsvorschriften und spezifische Strategien zum Schutz des geistigen Eigentums. Kein Problem ist zu groß oder zu klein, ganz gleich, ob es Unterstützung bei der Lizenzierung oder bei der Einhaltung rechtlicher und ethischer Vorschriften in Bezug auf KI erfordert – TechNow bietet Ihnen die nötige Unterstützung, damit Ihr Unternehmen in der schnelllebigen und sich verändernden technologischen Umgebung sicher bleibt.