Vor allem, wenn Sie bei Ihren täglichen Aktivitäten oder im Geschäftsleben auf Ihren Laptop angewiesen sind, kann ein schwacher Akku ärgerlich sein. Unabhängig davon, ob das Problem auf ein Akkuproblem, einen fehlerhaften Ladeanschluss oder einen notwendigen Austausch des Akkus zurückzuführen ist, ist es absolut wichtig, die Ursache zu kennen. In dieser Anleitung erfahren Sie mehr über die typischen Ursachen und Reparaturen für einen Laptop-Akku, der sich nicht mehr aufladen lässt.
Häufige Ursachen für einen nicht aufgeladenen Laptop-Akku

Noch bevor Sie versuchen, die Batterie zu reparieren, sollten Sie den Grund für das Problem herausfinden:
- Fehlendes oder gebrochenes Ladekabel
- Defekter Ladeanschluss oder adaptierbarer Anschluss
- Überhitzungsauslösender Modus des Batterieschutzes
- Veraltete Akkutreiber
- Akku nähert sich dem Ende seiner Nutzungsdauer
Schritt-für-Schritt-Reparaturen für einen nicht aufladenden Laptop-Akku

Überprüfen Sie den Netzadapter und den Ladeanschluss
Wenn sich der Laptop-Akku nicht auflädt, kann die Ursache dafür ein defekter Adapter oder Ladeanschluss sein.
- Überprüfen Sie, ob das Netzkabel fest mit dem Laptop und der Steckdose verbunden ist.
- Prüfen Sie, ob der Adapter mit einem anderen Gerät funktioniert.
- Überprüfen Sie den Ladeanschluss auf offensichtliche Schäden, Staub oder Abfall.
Neustart des Laptops
Manchmal löst ein grundlegender Neustart die Batterieprobleme.
- Schalten Sie das Notebook aus und ziehen Sie den Netzstecker.
- Wenn der Akku abnehmbar ist, nehmen Sie ihn heraus und halten Sie den Netzschalter dreißig Sekunden lang gedrückt.
- Schalten Sie das Notebook wieder ein, setzen Sie den Akku wieder ein und schließen Sie das Ladegerät an.
Akku-Treiber aktualisieren
Alte Autofahrer können eine entsprechende Aufladung verhindern.
- Erweitern Sie den Teil über Batterien, indem Sie den Gerätemanager öffnen.
- Wählen Sie Treiber aktualisieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf MicrosoftACP-konforme Steuerungsmethode Akku klicken.
- Starten Sie den Laptop neu und sehen Sie nach, ob das Problem, dass der Akku nicht geladen wird, behoben ist.
Durchführen einer Batteriekalibrierung
Sollte Ihr Laptop fälschlicherweise den Batteriestand messen, kann eine Neukalibrierung helfen:
- Laden Sie den Laptop auf 100 % auf; ziehen Sie dann den Stecker und benutzen Sie ihn, bis er völlig leer ist.
- Lassen Sie ihn einige Stunden ruhen, bevor Sie ihn wieder auf 1100 % aufladen.
- Dadurch wird der interne Sensor des Akkus zurückgesetzt.
Prüfen Sie auf Überhitzungsprobleme
Übermäßige Hitze kann den Ladevorgang zum Schutz des Akkus verhindern:
- Stellen Sie den Laptop auf eine harte Oberfläche mit guter Belüftung.
- Verwenden Sie Kühlpads oder Lüfter, um den Hitzestau zu verringern.
- Wenn das Akkuproblem weiterhin besteht, sollten Sie die Wärmeleitpaste austauschen oder die internen Komponenten reinigen.
Versuchen Sie ein anderes Ladekabel
Ein beschädigtes Ladegerät kann verhindern, dass der Laptop-Akku nicht aufgeladen wird:
- Testen Sie ein kompatibles Ladegerät von einem anderen Laptop.
- Wenn der Akku mit einem anderen Adapter geladen wird, benötigen Sie möglicherweise ein neues Netzteil.
Austausch der Batterie in Betracht ziehen
Wenn das Batterieproblem weiterhin besteht, hat Ihre Batterie möglicherweise das Ende ihrer Lebensdauer erreicht:
- Überprüfen Sie den Zustand der Batterie mit der integrierten Systemdiagnose.
- Wenn die Batterie erheblich geschwächt ist, muss sie möglicherweise ausgetauscht werden.
Wann Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten

Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, ist möglicherweise professionelle Hilfe erforderlich.
Haben Sie immer noch mit einem Laptop-Akku zu kämpfen, der nicht geladen wird? Machen Sie sich keine Sorgen! Wenden Sie sich an TechNow für kompetente IT Support Services in Deutschland. Unsere Techniker sind auf den Austausch von Akkus, die Reparatur von Ladeanschlüssen und umfassende Diagnosen spezialisiert. Wenden Sie sich noch heute an TechNow, damit Ihr Laptop reibungslos läuft!