Einführung
Ein Ausfall eines Netzwerk-Switches kann den Geschäftsbetrieb stören, da er zu Verbindungsproblemen, Paketverlusten und Ausfallzeiten für angeschlossene Geräte führt. Unabhängig davon, ob ein gemanagter oder ein nicht gemanagter Switch verwendet wird, erfordert die Diagnose und Behebung von Switch-Ausfällen einen strukturierten Ansatz.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Fehlersuche und -behebung von Netzwerk-Switch-Fehlern, um eine stabile Konnektivität und Netzwerkleistung zu gewährleisten.
Was ist die Ursache für den Ausfall eines Netzwerk-Switches?

Ein Ausfall des Schalters kann verschiedene Ursachen haben, z. B:
✅ Probleme mit der Stromversorgung – Der Switch schaltet sich nicht ein oder unterliegt Stromschwankungen.
✅ Fehlerhafte Anschlüsse oder Kabel – Beschädigte Ethernet-Kabel oder nicht funktionierende Anschlüsse.
✅ Looping oder Broadcast Storms – Überlastetes Netzwerk aufgrund unsachgemäßer Switch-Verbindungen.
✅ Firmware-Beschädigung oder Software-Fehler – Veraltete oder fehlerhafte Switch-Firmware.
✅ Überhitzung oder Hardware-Fehler – Übermäßige Hitze führt zur Abschaltung des Switches.
✅ Falsch konfigurierte WLAN- oder STP-Einstellungen – Falsche Konfigurationen blockieren den Netzwerkverkehr.
Gehen wir Schritt für Schritt vor, um Fehler in Netzwerk-Switches zu erkennen und zu beheben.

Schritt 1: Prüfen der Stromversorgung und der physikalischen Verbindungen
Wenn sich ein Schalter nicht einschalten lässt oder sich uneinheitlich verhält, prüfen Sie zuerst:
🔹 Stromversorgung:
- Stellen Sie sicher, dass der Schalter an eine funktionierende Stromquelle angeschlossen ist.
- Versuchen Sie ein anderes Stromkabel oder einen anderen Stromadapter (falls zutreffend).
- Wenn Sie Power over Ethernet (PoE) verwenden, überprüfen Sie den PoE-Injektor oder das Strombudget.
🔹 Check for Overheating Issues:
- Fühlen Sie die Oberfläche des Schalters; ist sie zu heiß, um sie zu berühren, ziehen Sie den Stecker für 10 Minuten aus der Steckdose und starten Sie ihn neu.
- Sorgen Sie für ausreichende Belüftung um den Schalter herum.
Wenn sich der Switch einschaltet, aber die Geräte nicht verbunden werden, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Schritt 2: Testen von Netzwerkkabeln und Switch-Ports
Erkennen von fehlerhaften Anschlüssen oder Kabeln:
1️⃣ Erkennen von fehlerhaften Anschlüssen oder Kabeln:
- Probieren Sie ein anderes Kabel aus, um einen Kabelschaden auszuschließen.
- Verwenden Sie Cat5e-, Cat6- oder höherwertige Kabel für Gigabit-Geschwindigkeiten.
2️⃣ Probieren Sie verschiedene Ports aus:
- Schließen Sie ein Gerät an einen anderen Anschluss des Switches an.
- Wenn ein Anschluss defekt ist, funktioniert der Switch möglicherweise noch über andere Anschlüsse.
3️⃣ Kontrollieren Sie die Verbindungslichter:
Wenn die Port-LEDs nicht leuchten, liegt möglicherweise ein Problem mit der Netzwerkkarte, dem Kabel oder dem Switch selbst vor.
Ausführen:
lua
KopierenBearbeiten
show interfaces status
Achten Sie auf Fehlermeldungen oder deaktivierte Ports.
Wenn die Verbindungen weiterhin fehlschlagen, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Schritt 3: Identifizierung von Netzwerkschleifen und Broadcast Storms
Eine Netzwerkschleife kann aufgrund von übermäßigem Broadcast-Verkehr zu Switch-Ausfällen führen.
Wie man Schleifen erkennt und behebt:
🔹 Symptome einer Netzwerkschleife:
- Hohe CPU-Auslastung des Switches.
- Häufige Verlangsamungen oder Ausfälle des Netzwerks.
- Übermäßig viele Broadcast-Pakete, die das Netzwerk überfluten.
🔹 Prüfen Sie, ob die Kabelverbindungen redundant sind:
- Stellen Sie sicher, dass keine zwei Ports miteinander verbunden sind.
- Wenn Sie mehrere Switches verwenden, überprüfen Sie die korrekte Uplink-Konfiguration.
🔹 Aktivieren Sie das Spanning Tree Protocol (STP), um Schleifen zu verhindern:
KopierenBearbeiten
spanning-tree mode rapid-pvst
pgsql
CopyEdit
show spanning-tree summary
Wenn STP deaktiviert ist, aktivieren Sie es und starten Sie den Switch neu.
Wenn Schleifen nicht das Problem sind, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Schritt 4: Zurücksetzen und Neukonfigurieren des Switches
Wenn die Schaltereinstellungen beschädigt oder falsch konfiguriert sind, kann ein Reset helfen.
Zurücksetzen eines Managed Switches:
🔹 Soft Reset (ohne Verlust der Konfigurationen):
nginx
CopyEdit
reload
🔹 Werksrückstellung (Löschen aller Konfigurationen):
arduino
CopyEdit
write erase
reload
Bei nicht verwalteten Switches schalten Sie den Switch aus, indem Sie ihn ausstecken und nach 30 Sekunden wieder einstecken.
Wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt, gehen Sie zu Schritt 5.
Schritt 5: Aktualisieren der Switch-Firmware
Veraltete Firmware kann Bugs, Sicherheitslücken oder Leistungsprobleme verursachen.
So überprüfen und aktualisieren Sie die Firmware:
1️⃣ Melden Sie sich an der Weboberfläche oder CLI des Switches an.
2️⃣ Überprüfen Sie die aktuelle Firmware-Version
pgsql
CopyEdit
show version
3️⃣ Laden Sie das neueste Firmware-Update von der Website des Herstellers herunter.
4️⃣ Laden Sie das Firmware-Update hoch und installieren Sie es.
5️⃣ Starten Sie den Switch nach der Aktualisierung neu.
Wenn die Probleme nach der Aktualisierung der Firmware weiterhin bestehen, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Schritt 6: Überprüfen der WLAN-, Trunk- und Port-Einstellungen
Falsche WLAN- oder Trunk-Einstellungen können dazu führen, dass Geräte die Konnektivität verlieren.
WLAN-Zuweisungen prüfen:
🔹 Führen Sie den folgenden Befehl auf einem verwalteten Switch aus:
sql
KopierenBearbeiten
show WLAN brief
🔹 Wenn ein WLAN fehlt, fügen Sie es hinzu:
pgsql
CopyEdit
WLAN 10
name Data_WLAN
exit
Prüfen Sie die Konfiguration der Trunk-Ports:
🔹 Überprüfen Sie, ob die WLANs korrekt übertragen werden:
sql
KopierenBearbeiten
show interfaces trunk
🔹 Erlauben Sie bei Bedarf WLANs auf dem Trunk-Port:
nginx
KopierenBearbeiten
switchport trunk allowed WLAN 10,20,30
Wenn die WLAN-Einstellungen korrekt aussehen, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Schritt 7: Überprüfung auf Sicherheits- und Zugangskontrollprobleme
Einige Switches verfügen über Sicherheitsrichtlinien, die bestimmte Ports oder Geräte blockieren können.
Prüfen Sie die Port-Sicherheitseinstellungen:
🔹 Laufen:
pgsql
KopierenBearbeiten
show port-security
🔹 Wenn ein Port aufgrund eines Sicherheitsverstoßes deaktiviert ist, aktivieren Sie ihn wieder:
perl
KopierenBearbeiten
interface GigabitEthernet0/2
no shutdown
exit
MAC-Adresstabelle auf Anomalien prüfen:
🔹 Ausführen:
css
KopierenBearbeiten
show mac address-table
🔹 Wenn mehrere MAC-Adressen demselben Anschluss zugeordnet sind, prüfen Sie, ob nicht autorisierte Geräte vorhanden sind.
Wenn die Sicherheitseinstellungen in Ordnung sind, das Problem aber weiterhin besteht, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Schritt 8: Testen und Ersetzen fehlerhafter Hardware
Wenn alle Softwarebehebungen fehlschlagen, ist möglicherweise die Switch-Hardware selbst defekt.
🔹Testen Sie mit einem anderen Schalter:
Ersetzen Sie den aktuellen Schalter durch einen funktionierenden, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
🔹 Suchen Sie nach physischen Beschädigungen:
Brandspuren oder aufgeblähte Kondensatoren deuten auf einen Hardwarefehler hin.
🔹 Wenden Sie sich an den Hersteller, um Unterstützung oder Ersatz auf Garantie zu erhalten.
Wenn ein Schalter trotz aller Schritte zur Fehlerbehebung ausfällt, ist der Austausch möglicherweise die einzige Option.
Bewährte Praktiken zur Verhinderung künftiger Switch-Ausfälle

✅ Verwenden Sie Überspannungsschutzgeräte oder USV-Systeme, um strombedingte Ausfälle zu vermeiden.
✅ Aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware, um Sicherheitsschwachstellen zu beheben.
✅ Aktivieren Sie das Spanning Tree Protocol (STP), um Netzwerkschleifen zu verhindern.
✅ Überwachen Sie die Leistung des Switches mit SNMP oder Netzwerküberwachungstools.
✅ Kennzeichnen und dokumentieren Sie alle Switch-Ports und WLAN-Zuweisungen für eine einfache Fehlersuche.
Holen Sie sich fachkundigen IT-Support für Netzwerk-Hubs und Konnektivitätsprobleme
Haben Sie immer noch Probleme mit Switch-Ausfällen, Verbindungsproblemen oder WLAN-Fehlkonfigurationen?
🔹 TechNow bietet schnellen IT Support in Deutschland, die sich auf Switch-Fehlerbehebung, WLAN-Konfiguration und Optimierung der Netzwerkleistung spezialisiert haben.