Wenn Ihr DHCP-Server keine IP zuweist, können die Geräte in Ihrem Netzwerk möglicherweise keine Verbindung zum Internet herstellen oder nicht mit anderen Geräten kommunizieren. Ein DHCP-Problem kann die automatische IP-Zuweisung verhindern, was zu Netzwerkunterbrechungen führt. Ohne IP-Lease kann Ihr Gerät nicht mit dem Router kommunizieren, was eine manuelle IP-Konfiguration oder Fehlerbehebung erfordert.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen wir Ihnen, DHCP-Server-Probleme zu diagnostizieren und zu beheben und die automatische IP-Zuweisung wiederherzustellen.
Was ist die Ursache dafür, dass ein DHCP-Server keine IP zuweist?

Ein DHCP-Problem tritt auf, wenn ein Gerät eine IP-Adresse vom DHCP-Server (in der Regel Ihr Router) anfordert, dieser aber keine Adresse zuweist. Häufige Ursachen sind:
- DHCP-Dienst ist deaktiviert – Wenn der DHCP-Server ausgeschaltet ist, erhalten die Geräte keine IP-Adressen.
- IP-Lease-Pool ist voll – Dem Router sind die verfügbaren IP-Adressen ausgegangen.
- Falsche Netzwerkkonfiguration – Falsche Routereinstellungen verhindern die IP-Zuweisung.
- Fehlerhafter DHCP-Server – Der DHCP-Dienst des Routers funktioniert möglicherweise nicht richtig.
- Firewall- oder Sicherheitseinstellungen – Zu strenge Sicherheitseinstellungen können DHCP-Anfragen blockieren.
Gehen wir nun Schritt für Schritt vor, um den Fehler zu beheben, dass der DHCP-Server keine IP zuweist.

Schritt 1: Starten Sie Ihren Router und Ihr Modem neu
Bevor Sie Änderungen vornehmen, versuchen Sie, Ihre Netzwerkgeräte neu zu starten:
- Schalten Sie Ihren Router und Ihr Modem aus.
- Ziehen Sie beide Geräte für 30 Sekunden aus der Steckdose.
- Starten Sie Ihren Computer oder Ihr Gerät neu.
- Schalten Sie das Modem und den Router wieder ein und warten Sie, bis das Netzwerk wieder verbunden ist.
Wenn das DHCP-Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Schritt 2: Prüfen Sie, ob DHCP auf Ihrem Router aktiviert ist
Wenn DHCP deaktiviert ist, müssen die Geräte manuell konfiguriert werden, um eine Verbindung herzustellen.
Wie Sie DHCP in Ihrem Router aktivieren:
- Melden Sie sich bei den Einstellungen Ihres Routers an (192.168.1.1 oder 192.168.0.1).
- Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des Administrators ein (normalerweise auf dem Etikett des Routers).
- Navigieren Sie zu LAN-Einstellungen oder DHCP-Einstellungen.
- Vergewissern Sie sich, dass DHCP-Server aktiviert ist.
- Überprüfen Sie den IP-Adressbereich (z. B. 192.168.1.100 bis 192.168.1.200).
- Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Router neu.
Wenn DHCP deaktiviert war, sollte die Aktivierung das Problem beheben. Falls nicht, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Schritt 3: Freigabe und Erneuerung der IP-Adresse auf Ihrem Gerät
Wenn ein Gerät mit einer abgelaufenen oder falschen IP-Lease feststeckt, kann eine manuelle Erneuerung helfen.
For Windows:Für Windows:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Win R, cmd eingeben, Enter drücken).
Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
bash
KopierenBearbeiten
ipconfig /release
ipconfig /renew
- Starten Sie den Computer neu und prüfen Sie, ob das Netzwerk eine Verbindung herstellt.
Für Mac:
- Öffnen Sie Systempräferenzen > Netzwerk.
- Wählen Sie Ihre aktive Verbindung und klicken Sie auf Erweitert.
- Gehen Sie auf die Registerkarte TCP/IP und klicken Sie auf DHCP-Lease erneuern.
Wenn Ihr Gerät immer noch keine IP erhält, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Schritt 4: Manuelles Zuweisen einer IP-Adresse
Wenn DHCP nicht funktioniert, können Sie die manuelle IP-Konfiguration als vorübergehende Lösung verwenden.
Für Windows:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerkverbindungen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Verbindung und wählen Sie Eigenschaften.
- Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften.
- Suchen Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Routers.
- Drücken Sie sie mit einer Büroklammer und halten Sie sie 10-15 Sekunden lang gedrückt.
- Lassen Sie die Taste los und warten Sie, bis der Router neu gestartet ist.
- Konfigurieren Sie Ihre Netzwerkeinstellungen neu und stellen Sie sicher, dass DHCP aktiviert ist.
Schritt 8: Zurücksetzen des Routers auf die Werkseinstellungen
Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, kann das Zurücksetzen des Routers die DHCP-Zuweisungsprobleme beheben.
Wie Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen:
Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle benutzerdefinierten Einstellungen entfernt, so dass Sie möglicherweise Wi-Fi-Passwörter und DHCP-Bereiche neu einrichten müssen.
Schritt 9: Kontaktieren Sie Ihren ISP oder IT-Support
Wenn DHCP immer noch keine IPs zuweist, muss möglicherweise Ihr ISP oder Ihre IT-Abteilung helfen.
- Bei Heimnetzwerken wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (ISP) und melden das Problem.
- Bei Unternehmens- oder Schulnetzwerken wenden Sie sich zur weiteren Fehlerbehebung an den IT-Support.
Einige ISPs deaktivieren DHCP auf bestimmten Routern, was eine manuelle Konfiguration erfordert.
Holen Sie sich fachkundigen IT-Support für Probleme mit DHCP und IP-Zuweisung

Wenn Sie immer noch Probleme mit der IP-Zuweisung durch den DHCP-Server, mit IP-Lease-Fehlern oder mit der manuellen IP-Konfiguration haben, kann professionelle Unterstützung helfen. TechNow bietet IT Support in Deutschland und ist spezialisiert auf DHCP-Fehlerbehebung, IP-Management und Lösungen für Netzwerkstabilität. Kontaktieren Sie uns noch heute für schnellen und zuverlässigen Netzwerk-Support!