Das stärkste KI-Modell von Alibaba – Qwen2.5-Max – wurde veröffentlicht, das zu den stärksten generativen KI-Modellen in einem hart umkämpften Umfeld gehören soll, in dem einige wenige Giganten wie OpenAI und GPT-4o, Anthropic und Claude 3.5 Sonnet sowie DeepSeek V3 die Landschaft im Wesentlichen beherrschen. Alibaba hat erfolgreich große Sprachmodelle programmiert und scheint damit nicht nur ins weltweite Rampenlicht der KI zu treten, sondern auch eine führende Position in diesem Bereich einzunehmen.
Dieser Artikel schaut, wie Qwen2.5-Max aussieht technisch, seine Architektur, Benchmarks, Verhältnis zur Konkurrenz in Leistung, und dessen Reichweite auf Entwickler und Unternehmen.
Was ist Qwen2.5-Max?
Das neueste Flaggschiff der Qwen-Reihe von Alibaba ist Qwen2.5-Max, das von der DAMO-Akademie für künstliche Intelligenz entwickelt wurde. Als generalistisches KI-Modell ist Qwen2.5-Max für verschiedene Aufgaben ausgelegt, darunter Texterstellung, Zusammenfassungen, Codierung, Beantwortung von Fragen und mehr.
Im Gegensatz zu früheren Versionen von Qwen, die als Open-Source-Versionen angeboten wurden, ist Qwen2.5-Max proprietär, ähnlich wie die Modelle GPT-4o von OpenAI und Claude 3.5 von Anthropic. Es wurde auf einem riesigen Datensatz trainiert, der 20 Billionen Token umfasst und eine weitreichende Wissensbasis über mehrere Domänen und Sprachen hinweg bietet.
Es ist jedoch kein schlussfolgerndes Modell, das heißt, es legt seine internen logischen Prozesse nicht offen wie DeepSeek R1 oder OpenAIs o1. Stattdessen ist Qwen2.5-Max auf Leistung, Effizienz und Multitasking-Fähigkeit optimiert – Qualitäten, die für kommerzielle Anwendungen entscheidend sind.
Mixture-of-Experts (MoE) Architektur: Ein intelligenter Weg zur Skalierung
Qwen2.5-Max verwendet eine Mixture-of-Experts (MoE) Architektur – ein innovatives Modelldesign, das auch in DeepSeek V3 zu finden ist. Anstatt alle Parameter für jede Abfrage zu verwenden, aktiviert MoE nur die „Experten“ oder Teile des Modells, die für eine bestimmte Aufgabe am relevantesten sind.
Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie eine Gruppe von Spezialisten konsultieren: Wenn Sie eine Frage zur Physik stellen, antworten nur die Physikexperten, was sowohl Zeit als auch Rechenressourcen spart.
Die Architektur ist eine einflussreiche Alternative zu High-Density-Modellen wie GPT-4o oder Claude 3.5 Sonnet, die bei jeder Aufgabe alle Parameter anwenden. MoE steigert die Recheneffizienz von Qwen2.5-Max und ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit und Reaktionsfähigkeit in intensiven Situationen, wie z. B. in Cloud-basierten Anwendungen oder AI-as-a-Service-Umgebungen.
Schulung und Feinabstimmung: Kombinieren von Umfang und Präzision
Die Grundlage eines jeden robusten KI-Modells liegt in der Qualität und dem Umfang der Trainingsdaten – und Alibaba liefert an beiden Fronten beeindruckende Ergebnisse:
- Trainingsumfang: 20 Billionen Token, was etwa 15 Billionen Wörtern entspricht. Zur Veranschaulichung: Das entspricht der Aufnahme von 168 Millionen Exemplaren von Orwells 1984.
- Überwachtes Fine-Tuning (SFT): Alibaba setzte menschliche Kommentatoren ein, um dem Modell beizubringen, hochwertige, informative Antworten in verschiedenen Kontexten zu liefern.
- Verstärkungslernen durch menschliches Feedback (RLHF): Ähnlich wie beim Alignment-Training von OpenAI stellt dieser Schritt sicher, dass das Modell die Absicht des Nutzers priorisiert und kontextrelevante, menschenähnliche Antworten liefert.
Dieser doppelte Verfeinerungsprozess stattet Qwen2.5-Max nicht nur mit breitem Wissen aus, sondern auch mit der Übereinstimmung mit den menschlichen Erwartungen – ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal beim Einsatz von LLM.
Benchmark-Leistung: Der Stand von Qwen2.5-Max
Modell-Benchmarks anleiten
Diese Tests spiegeln die Fähigkeiten des Modells in realen Anwendungen wie Konversation, Codierung und allgemeine Problemlösung wider:

Quelle: QwenLM
Benchmark | Qwen2.5-Max | Claude 3.5 Sonnet | GPT-4o | DeepSeek V3 |
Arena-Hart (Präferenz) | 89.4 | 85.2 | N/A | 85.5 |
MMLU-Pro (Begründung) | 76.1 | 78.0 | 77.0 | 75.9 |
GPQA-Diamant (Wissens-QA) | 60.1 | 65.0 | N/A | 59.1 |
LiveCodeBench (Codierung) | 38.7 | 38.9 | N/A | 37.6 |
LiveBench (Gesamt) | 62.2 | 60.3 | N/A | 60.5 |
Key Insight: Qwen2.5-Max consistently outperforms DeepSeek V3 in every benchmark, even surpassing Claude 3.5 in areas such as overall preference (Arena-Hard) and general performance (LiveBench).
Basismodell-Benchmarks: Führend im Open-Weight-Pack
Während GPT-4o und Claude 3.5 noch als Closed-Source-Modelle erhältlich sind, der Vergleich der aufgeworfenen Open-Weight-Modelle zeigt die Überlegenheit von Qwen2.5-Max.

Allgemeinwissen & Sprachverständnis
- MMLU: 87.9 (vs. DeepSeek V3’s 85.5)
- C-Eval (Chinese academic tasks): 92.2 (Klassenbester)
- BBH, CMMU, AGIEval: Alle Konkurrenten überflügelt
Programmieren und logisches Denken
- HumanEval: 73.2
- MBPP (Python problems): 80.6
- CRUX-O/I: Überstrahlt DeepSeek V3 by ~5%
Mathematisches Problemlösen
- GSM8K (Mathematik in der Grundschule): 94.5
- MATH (Fortgeschrittene): 68.5 (leicht vor der Konkurrenz)
Schlussfolgerung: In jeder LLM-Kerndomäne – Sprache, Codierung, Mathematik – zeigt Qwen2.5-Max eine konsistente Überlegenheit unter den öffentlich testbaren Modellen.
Qwen 2.5 Max vs DeepSeek AI: Alibaba Claims Dominance Over DeepSeek V3 & ChatGPT
Mit der Veröffentlichung von Qwen2.5-Max soll DeepSeek V3 als führendes MoE-Modell in der Open-Weight-Kategorie entthront werden, während sich das KI-Rennen verschärft.
Qwen2.5-Max Stärken:
- Übertrifft DeepSeek V3 bei fast allen Standard-Benchmarks
- MoE-Architektur mit besserem Verhältnis zwischen Effizienz und Leistung
- Starke Leistung sowohl bei Codierungs- als auch bei mathematischen Aufgaben
- Dominanz bei chinesischsprachigen Benchmarks (C-Eval, CMMU)
DeepSeek V3 Stärken:
- Transparente Dokumentation und aktive Open-Source-Gemeinschaft
- Nachgewiesene Leistung bei Schlussfolgerungen und Interpretierbarkeitsaufgaben
- Früherer Einstieg und stärkeres Entwickler-Ökosystem
Fazit: DeepSeek V3 ist zwar nach wie vor beeindruckend, aber Qwen2.5-Max übertrifft es in den meisten Bereichen – vor allem bei allgemeinen Aufgaben, Codierung und mehrsprachigem Verständnis. Für Entwickler bietet das Modell von Alibaba zwingende Anreize, zu wechseln oder zumindest seine Fähigkeiten Seite an Seite mit GPT-4o oder Claude 3.5 Sonnet zu testen.
Anwendungsfälle aus der realen Welt
Die Bedeutung von Qwen2.5-Max geht über akademische Benchmarks hinaus. Hier sehen Sie, wie es sich bereits als nützlich erweist:
Unternehmens-Chatbots
Unternehmenskunden von Alibaba integrieren Qwen2.5-Max in intelligente Service-Agenten, um E-Commerce-Systeme wie Taobao und Tmall zu erleichtern und einen besseren intelligenten Agenten zu haben, der Kunden unterstützt und ihre Transaktionen erleichtert.
Cloud-AI-Automatisierung
Qwen2.5-Max ist in das Model Studio von Alibaba Cloud integriert und unterstützt die Automatisierung von Geschäftsprozessen, KI-gesteuerte Analysen und Tools zur Dokumentenzusammenfassung, die in den Bereichen Finanzen, Logistik und Einzelhandel eingesetzt werden.
Bildung und Nachhilfe
Qwen2.5-Max wurde in KI-basierten Nachhilfesystemen erprobt. Es bietet detaillierte Problemlösungshilfen für Mathematik, Codebewertung und Prüfungsvorbereitung.
Zugang zu Qwen2.5-Max
Qwen Chat Schnittstelle
Das Webportal Qwen Chat richtet sich an Gelegenheitsnutzer und Forscher und ermöglicht Konversationen in Echtzeit mit Qwen2.5-Max. Besuchen Sie die Website, wählen Sie das Modell aus dem Dropdown-Menü und beginnen Sie zu chatten – eine Installation ist nicht erforderlich.
Alibaba Cloud Modell Studio API
Qwen2.5-Max kann über den API-Zugang von Alibaba Cloud für Entwickler und Unternehmen integriert werden. Die Schnittstelle ist so konzipiert, dass sie mit den API-Standards von OpenAI kompatibel ist, was den Übergang für Teams, die bereits GPT-4- oder Claude-APIs verwenden, vereinfacht.
Die vollständige Dokumentation und die Preise der Token sind auf der offiziellen Website von Alibaba Cloud verfügbar.
Abschließende Überlegungen: Ein globales KI-Powerplay
Qwen2.5-Max ist Alibabas bisher ernsthaftestes Engagement in der globalen KI-Arena. Mit seiner robusten Leistung, seiner skalierbaren Architektur und seiner Praxistauglichkeit konkurriert es mit den fortschrittlichsten Modellen aus dem Westen.
Zwar fehlt ihm die Transparenz eines Open-Source-Modells, doch die Verfügbarkeit über eine API und die benutzerfreundliche Oberfläche machen diese Bedenken für viele Entwickler wett. Wenn Alibaba sein Angebot weiter verfeinert und möglicherweise ein auf Argumente fokussiertes Qwen 3 herausbringt, könnten wir den Aufstieg einer echten dritten Kraft in der globalen KI neben OpenAI und Anthropic erleben.
In der Konsequenz degradiert Qwen2.5 auf keinen Fall, sondern steigt an vielen Stellen sogar aus. Dieses Modell ist für Anwender, Entwickler und Unternehmen, die in die Nutzung der neuesten KI investieren, eine Erkundung wert.